Concrete Elephant

Revolution bei der Betonverteilung
Concrete Elephant - Revolution bei der Betonverteilung

Die Arbeit auf Baustellen ist durch das Heben und Schleppen schwerer Rohre und Schläuche bei der Betonverteilung oftmals körperlich enorm belastend. Abhilfe schafft hierfür nun der Beton-Elefant von Fasterholt. Der „Concrete Elephant“ ist der Betonverteiler und nach vier Jahren Entwicklungszeit nun einsatzbereit.

Kompakt, selbstfahrend, ressourcenschonend

Der Concrete Elephant kommt als Rundum-sorglos-Paket. Mit einer Höhe von 186 cm, einer Breite von 191 cm und 328 cm Länge, erweist er sich als kompakt genug, auch für kleine Baustellen.
Basis des Concrete Elephant ist ein zweiachsiges Fahrwerk, von dem eines lenkbar ist. Auf dem Fahrwerk ist eine Schlauchtrommel aufgebaut. Angetrieben wird der Concrete Elephant vollständig elektrisch - durch einen Akku. Einmal vollständig aufgeladen, ist der Concrete Elephant bis zu acht Stunden ohne weitere Stromzufuhr einsatzfähig. Damit reduziert der Elephant ganz nebenbei noch die betriebliche CO² -Bilanz.

Viele Schläuche, viele Möglichkeiten

Zum Paket gehört ein Set verschiedener Schläuche. Die unterschiedlichen Schlauchlängen ermöglichen es, dass jederzeit, in jeder denkbaren Situation gearbeitet werden kann. Das Leergewicht des Elefanten ohne Beton im Schlauch liegt bei 1.360 kg. Insgesamt können in einem 30 Meter langen Schlauch mit einer Größe von 4“, bis zu 540 kg Beton geführt werden. Grundsätzlich kann jede Art von pumpfähigem Beton ausgebracht werden.

Steuerung von fern

Gesteuert wird der „Elephant“ mit einer Fernbedienung. Künftig ist nur noch eine Arbeitskraft erforderlich, die mittels einer Steuerungseinheit der komplett lenkbaren Achse ihren Weg weist. Ein Ende des Schlauchs wird an eine Betonpumpe angeschlossen, die den Beton durch den Schlauch des Concrete Elephant pumpt. Fährt der Elephant vorwärts, wird der Schlauch automatisch abgewickelt und hingelegt. Fährt die Maschine später wieder rückwärts, wird der Schlauch durch eine Rückwärtsdrehung der Trommel automatisch wiederaufgenommen, ohne dass auch nur ein einziger Knopf gedrückt werden muss.

Schwenkbarer Auslegearm - hydraulisch klappbar

Ein hydraulisch, ausklappbares Rohr mit einem Schlauch als Verlängerung, bildet den „Rüssel“ und damit das eigentliche Highlight. Der Auslegearm ist dank eines Hydraulikzylinders sowohl höhenverstellbar, als auch in einem Radius von 90 Grad seitlich schwenkbar. Gesteuert wird der Auslegearm in einem Bearbeitungsradius von sieben Metern ebenfalls über die Fernbedienung.

Transport und Reinigung

Geliefert wird der Concrete Elephant in einem geschlossenen und isolierten Trailer. Um das Paket abzurunden, befindet sich im Trailer zudem ein Kompressor und ein Hochdruckreiniger, die eine gründliche Reinigung des Schlauches an Ort und Stelle ermöglichen.

Concrete Elephant - mehr Vorteile mit jedem Kubikmeter Beton

Die Vorteile dieser Maschine liegen auf der Hand. Geringere Rüstzeiten, erhöhte Flexibilität, vielfältige Einsatzmöglichkeiten oder enorme Effizienzsteigerung sind einige Beispiele. Dank des elektrischen Antriebs und der geringeren körperlichen Belastung der Mitarbeiter, kann der Concrete Elephant auch in jeder Hinsicht als ressourcenschonend bezeichnet werden. Die Liste der Verbesserungen ist lang – Überzeugen Sie sich jetzt!

Mehr erfahren auf: www.concrete-elephant.de


MSR Opti Weeder
Unkrautbekämpfung in Dammkulturen ohne Herbizideinsatz