MSR Opti Weeder

Unkrautbekämpfung in Dammkulturen ohne Herbizideinsatz

Unkrautbekämpfung in Dammkulturen ohne Herbizideinsatz

Der gesellschaftliche Wunsch hin zu einer ökologischeren Landwirtschaft macht sich auch im zunehmenden Wegfall verschiedener Pflanzenschutzmittel bemerkbar. Dies stellt viele Landwirte vor die Herausforderung adäquate Alternativen zu finden. Nicht nur für Öko-Betriebe lohnt sich daher auch der Blick auf die Möglichkeiten mechanischer Unkrautbekämpfung. Die Unkrautbekämpfung in Dammkulturen, insbesondere in geschlossenen Beständen, war bislang ohne den Einsatz von Herbiziden eine enorme Aufgabe. 

Hierfür gibt es nun einen neuen technischen Ansatz. Die Fasterholt Maskinfabrik A/S ist mit dem dänischen Hersteller Michael Stolberg-Rohr -“MSR Plant Technology Aps” eine Beteiligung eingegangen, die uns als Fasterholt Deutschland in die Lage versetzt, diese überaus innovative Kartoffel-Hacktechnik testen zu können. Unser Ergebnis: Der MSR Opti Weeder ist eine Hackmaschine die optimale Unkrautentfernung und ein Höchstmaß an Pflanzenschonung ideal miteinander verbindet.

Ausgefeilte Technik spart Arbeitsgänge 

Der Opti Weeder ist ein Allround-Gerät zur mechanischen Unkrautbekämpfung in Kartoffeln. Eine Vielzahl an Hackwerkzeugen kann individuell an die jeweilige Dammform angepasst werden. Die Hackwerkzeuge können mit dem integrierten Häufelaggregat kombiniert werden und sparen so Überfahrten, die sonst durch einen separaten Häufeleinsatz anfallen würden. 

Der Opti Weeder verfügt über separat aufgehängte Reihenaggregate, an denen die Werkzeuge einzeln an Armen montiert werden. Über Federn kann der Druck der Arme reguliert werden, was entscheidend für eine schonende Bearbeitung ist. Als Hackwerkzeuge stehen Messer und PU-Sterne in verschiedenen Härten, sowie Stahl-Sterne zur Verfügung. Als Häufelwerkzeuge kommen einfache Häufelbleche und Häufelscheiben in verschiedenen Größen zum Einsatz.

Im zurückliegenden Jahr sammelte das Fasterholt-Team mit drei MSR Opti Weedern in verschiedensten Regionen Deutschlands interessante erste Erkenntnisse.

Gut bewährt in jedem Stadium

Für die Unkrautbekämpfung im Vorauflauf können an Dammkrone und -flanke Messer eingesetzt werden. Diese ermöglichen eine 100%-ige Bearbeitung des kompletten Damms. Sind die Kartoffeln bereits beim Durchstoßen, können die Messer auf der Dammkrone durch PU-Sterne ersetzt werden, um den Keim nicht zu schädigen. Hier haben wir sehr gute Erfahrungen mit mittelharten PU-Sternen gemacht. 

In späteren Wachstumsstadien können die PU-Sterne auch an den Dammflanken eingesetzt werden. Je nach Bodenbedingung können diese eine Beschädigung der Kartoffelwurzeln im Damm im Vergleich zu den Messern relativ gering halten. Als Häufelwerkzeuge haben wir in der letzten Saison hauptsächlich auf Häufelbleche gesetzt.


Bei einer der ersten Vorführungen in einem Frühkartoffel-Bestand mit starker Verunkrautung durch Windenknöterich, konnten wir sehr gute Ergebnisse mit weichen PU-Sternen auf der Dammkrone, und Messern an der Dammflanke erzielen. Die weichen PU-Sterne haben sich als sehr schonend für die Kartoffel erwiesen und konnten im gleichen Schritt dennoch sehr gut den Knöterich aus der Reihe ziehen, während die Messer die gesamte Flanke komplett bearbeiteten.

Darüber hinaus haben wir einige Einsätze in fast geschlossenen Beständen durchgeführt. Ausgerüstet mit PU-Sternen und Flankenmessern konnten sogar Verunkrautungen bekämpft werden, die im hohen Kartoffelkraut für die Pflanzenschutzspritze nur schlecht erreichbar sind. Dies erlaubte uns, den MSR Opti Weeder auch den Kartoffelanbauern der Golden Geest vorzustellen.

Für die abschließende Bearbeitung wünschen wir uns einen vollwertigen Dammformer um einen optimalen Dammaufbau zu gewährleisten. Dieser ist zurzeit in Entwicklung und soll bereits für die kommende Saison verfügbar sein.

Schnell und gründlich

Ein wichtiger Vorteil des MSR Opti Weeder sind aus unserer Sicht die hohen Arbeitsgeschwindigkeiten, die mit dem Gerät möglich sind. Eine Mindestgeschwindigkeit ist ohnehin erforderlich, um eine effektive Unkrautbekämpfung zu gewährleisten. Bei höheren Geschwindigkeiten wird die anhaftende Erde an den Unkrautwurzeln allerdings effektiver abgeschüttelt, was die Gefahr eines erneuten Anwachsens minimiert. 10-15 km/h haben sich im Versuch als durchaus praktikabel erwiesen und gewährleisten eine hohe Flächenleistung mit dem 4-reihigen Gerät.

Neben Kartoffeln hat das Fasterholt-Team den Opti Weeder auch in Möhren eingesetzt, die in einem 75er Damm angebaut wurden. Hier haben wir nur mit Flankenmessern und Häufelblechen gearbeitet, mit denen ebenfalls sehr gute Ergebnisse erzielt wurden.

Der MSR Opti Weeder präsentierte sich aus unserer Sicht in den ersten Tests als Problemlöser in unterschiedlichsten Verunkrautungsstadien, und bietet sich deshalb als zuverlässiges Hackgerät unter Dammkulturen jeglicher Art an. Testen Sie es selbst!


# MSR
Preisverdächtiges von Fasterholt
Düsengestänge DL66 Pro