FasterRain


Digitale Lösungen zur Optimierung Ihrer Beregnung.

   Sentek Bodensonde 

   Pessl Wetterstation

   Raindancer 


Welche Menge, wann beregnen? - FasterRain


Muss ich beregnen und wenn ja, welche Menge ist optimal?
Die Komponenten des FasterRain-Systems beantworten Ihnen diese Frage präzise

 

FasterRain Field

Regenmesser und Bodensonde im Acker 

Der digitale Regenmesser mit der kombinierten Bodenfeuchtesonde sammelt die relevanten Daten um die Effektivität Ihrer Beregnungsgaben in den Hauptkulturen zu überprüfen und zu optimieren. 

Digitaler Regenmesser: 

  • Wieviel Regen ist auf dem Standort wirklich gefallen? 
  • Welche Menge wurde tatsächlich beregnet? 

Bodensonde: 

  • Schichtweise Messung bis zu 90 cm Tiefe? 
  • Wieviel Wasser dringt wie tief in den Boden ein? 
  • Wie tief wurzeln die Pflanzen? 







Gemessene Feldkapazität in Summe

Wieviel Wasser ist insgesamt angekommen; tägliche Wasserentzüge der Pflanzen analysieren; einfach anpassbar auf den Wurzelbereich der angebauten Kultur







Schichtweise Darstellung der Bodenfeuchte

Eindringtiefe der Niederschläge nachvollziehen; Wurzeltiefe der Kulturen ermitteln; Ackerbauliche Rückschlüsse ziehen







Darstellung gefallener Niederschläge

Digitaler Regenmesser ermittelt gefallene Niederschläge; Effektivität von Beregnungsgaben überprüfen und optimieren

FasterRain Base

Regenmesser für überall 

Der elektronische Regenmesser ist eine sinnvolle Ergänzung für entferntere Standorte. Erfassen Sie schwankende Niederschläge auf Flächen in unterschiedlichen Wetterzonen. 

Nutzen Sie die Daten gemeinschaftlich mit Berufskollegen z. B. im Rahmen eines Beregnungsverbandes.

FasterRain Pro

Regenmesser plus Wetterstation 

Die Messung aller relevanten Wetterdaten hilft bei der Entscheidung ob eine Beregnungsgabe, Pflanzenschutz- oder andere ackerbauliche Maßnahme bei den aktuellen Witterungsbedingungen sinnvoll ist.

Erfassung von: 

  • Niederschlag 
  • Lufttemperatur und -feuchtigkeit 
  • Globalstrahlung 
  • Windrichtung und -geschwindigkeit 

Optional: höchstpräzise, standortangepasste Wetterprognose für bessere Planung der Feldarbeiten







Niederschlagskarte

Die Niederschlagskarte ermöglicht einen schnellen Überblick über die erfassten Niederschläge aller FasterRain-Stationen.







Lufttemperatur und Sonneneinstrahlung

Ist eine Beregnungsgabe bei der aktuellen Temperatur und Sonneneinstrahlung sinnvoll?







Wind und Evapotranspiration 

Die Messung der Windgeschwindigkeit helfen bei der Entscheidung ob eine Beregnung oder Pflanzenschutzmaßnahme durchgeführt werden sollte. Die Evapotranspiration gibt an wieviel Wasser täglich verdunstet. 

Handlungsempfehlung über den Raindancer

Die Schnittstelle zum Raindancer ermöglicht den einfachen Überblick über Bodenfeuchte, Wetterdaten und gibt Beregnungsempfehlungen.

Ihr Ansprechpartner bei Fasterholt



Frederik Püffel


  fp@fasterholt-gmbh.de

  +49 151 652 21224